Das Laden des eigenen E-Fahrzeugs unterwegs ist jetzt noch einfacher: Nutzer der neuen SWP autostrom-App finden online eine freie Lademöglichkeit in Pforzheim und laden bis Jahresende kostenlos an einer der zahlreichen SWP-Ladesäulen.
Die Neuheiten auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt machen deutlich: das Angebot an Elektrofahrzeugen wird kräftig ausgeweitet, so dass Kunden künftig eine bessere Auswahlmöglichkeit an attraktiven E-Fahrzeugen haben.
Doch neben den Fahrzeugen ist der konsequente Ausbau einer zuverlässige Ladeinfrastruktur entscheidend. Hier haben die SWP als lokaler Infrastrukturdienstleister in den vergangenen Monaten aufgerüstet: an insgesamt 16 Ladesäulen in Pforzheim können E-Mobilisten ihre Fahrzeuge jetzt bequem „betanken“.
Zur Erweiterung des Ladenetzes standen der SWP Fördermittel des Bundes i.H.v. 95.000 Euro zur Verfügung. Die neuen Ladesäulen sind mit modernster Technik ausgestatten: an jeweils zwei Ladepanels pro Ladesäule ist ein schnelles und einfaches Aufladen des Fahrzeugs gewährleistet. Diese sind jeweils mit einer Typ 2 Steckdose mit einer Ladeleistung bis 22 kW ausgestattet.
„Die Mobilität der Zukunft braucht auch eine stabile Infrastruktur. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in Pforzheim tragen wir einen Teil dazu bei, dass Elektromobilität zu einer echten Alternative im urbanen Straßenverkehr wird“ so SWP-Geschäftsführer Herbert Marquard.
An folgenden Standorten kann ab sofort geladen werden:
SWP Kunden-Center | Werderstr. 38 | 75173 Pforzheim |
SWP Hauptverwaltung | Mühlkanal 16 | 75179 Pforzheim |
Parkplatz Schiller Gymnasium | Siedlungstr. 38 | 75180 Pforzheim |
Parkplatz Wohnfabrik | Kieselbronner Str. 86 | 75177 Pforzheim |
Parkplatz Hauptfriedhof | Sommerweg | 75177 Pforzheim |
Parkplatz Gasometer | Hohwiesenweg | 75175 Pforzheim |
Parkplatz Inselschule - Turnhalle | Inselstraße | 75181 Pforzheim |
Parkplatz Ev. Sonnenhof Gemeinde | Konrad-Adenauer-Straße | 75180 Pforzheim |
Parkplatz Forum Hohenwart | Schönbornstr. 25 | 75181 Pforzheim |
Parkplatz CCP - Theater | Am Waisenhausplatz | 75172 Pforzheim |
Messplatz | Habermehl/Benckiser-Straße | 75172 Pforzheim |
Parkplatz Wildpark | Tiefenbronner Str. 100 | 75175 Pforzheim |
Parkplatz Hochfeldhalle | Zum Nagoldblick/ | 75181 Pforzheim |
Parkplatz beim Emma-Jaeger-Bad | Klostermühlgasse | 75175 Pforzheim |
Parkplatz Poststr. | Poststr. 10 | 75172 Pforzheim |
Parkplatz Würmtalhalle | Ritterstr. 6 | 75181 Pforzheim |
Bequem und einfach – die neue autostrom-App
Wer eine E-Ladesäulen ansteuern möchte, nutzt am besten das ebenfalls neue Digital-Angebot der SWP für alle Elektromobilbesitzer: die autostrom-App. Neben einer sicheren Bezahlfunktion bietet die Applikation Nutzern eine Übersicht über das gesamte Ladenetz, sowie die aktuelle Live-Verfügbarkeit der einzelnen Ladesäulen. Ist eine Ladesäule nicht besetzt, so navigiert die App den Nutzer auf dem schnellsten Weg direkt an den ausgewählten Standort. Außerdem können in der App alle wichtigen Daten eigenständig verwaltet und Abrechnungen aller Ladevorgänge eingesehen werden. Die App funktioniert auf allen mobilen Endgeräten mit Android oder iOS Betriebssystem und in den jeweilen App-Stores kostenlos zum Download erhältlich.
Für Kunden, die spontan ohne App-Nutzung laden möchten, steht ein ad-hoc-Zugang über einen QR-Code an der Ladesäule zur Verfügung. Nach der Autorisierung durch die Eingabe der Kreditkartendaten kann der Ladevorgang einfach gestartet werden. Die Abrechnung erfolgt dann verbrauchsabhängig per direkter Zahlung über Kreditkarte.
Nutzer anderer Ladekarten laden ebenfalls einfach und bequem– durch die Einbindung der SWP-Ladeinfrastruktur in die e-Roaming Plattform Hubject erfolgt die Abrechnung dann direkt durch den jeweiligen Anbieter zu den dort gültigen Preisen.
Transparente Kostenstruktur für mobiles Laden
Für die Abrechnung des mobile Ladevorgang bieten die SWP ihren Kunden ein transparentes Tarifmodell: Pro getankte Kilowattstunde werden 40 Cent abgerechnet. Dazu kommt eine Servicepauschale in Höhe von 1,50 Euro pro Ladevorgang sowie eine Zeitpauschale in Höhe von 4 Cent/Minute. Zum Start des erweiterten Ladenetzes bieten die SWP ein besonderes Angebot: alle bisherigen oder neuen Nutzer der SWP autostrom-App laden an den SWP Ladesäulen in Pforzheim bis Jahresende kostenlos.
E-Laden zum Erleben
Im Rahmen der diesjährigen Energiewendetage Baden-Württemberg stellen die SWP ihr Angebot zum E-Laden zuhause und unterwegs im ebz. Energie- und Bauberatungszentrum in Pforzheim vor. Am Samstag, den 21.September informiert SWP-E-Mobil-Experte Hannes Schmidt im Rahmen des ebz Energiespartags um 14.30 Uhr über die Möglichkeiten von Wallbox und Co.
Weitere Informationen rund um die SWP-Ladeinfrastruktur gibt es unter stadtwerke-pforzheim.de oder unter autostrom.online.
Technische Daten SWP-Ladesäulen:
- Anzahl der Ladepunkte 2,
- Klarsichtdisplay zur Nutzerführung
- 2 RFID Panels zur Autorisierung mit einer Ladekarte
- Max. Leistung pro Ladepunkt 22kW