Die staatliche Förderbank bezuschusst ab sofort private Wallboxen – für SWP-Kund:innen halbiert sich der Preis nahezu.
Der Umstieg auf das elektrisch angetriebene Fahren ist längst keine reine Zukunftsmusik mehr. Schon jetzt haben die namenhaften Autohersteller eine breite Palette an verschiedenen Modellen im Angebot und das kommt gut an. Heute sind etwa 31.000 reine E-Autos in Baden-Württemberg angemeldet – das sind doppelt so viele wie zum Jahresbeginn und bald schon zu viele für die rund 4.100 Ladepunkte im Bundesland.
Um das eigene E-Mobil möglichst unabhängig und geschützt aufladen zu können, entscheiden sich immer mehr Autofahrer:innen dazu, ihr E-Auto zuhause vollzu“tanken“. Da der Ladevorgang gängige Steckdosen jedoch überlastet und sogar zu Kabelbränden führen kann, wird dringend empfohlen, Ladestationen für Elektroautos zu installieren, sogenannte Wallboxen. Diese können im Hof, in der Garage oder im Carport fest installiert werden und ermöglichen einen sicheren Ladevorgang. Mit einer intelligenten Wallbox laden die Kund:innen zuhause zum persönlichen Stromtarif und haben sowohl die Kosten und den Stand des Ladeprozesses immer im Blick.
Die KfW möchte diese Entwicklung weiter vorantreiben und bezuschusst den privaten Kauf von Ladestationen für Elektroautos mit 11kW Ladeleistung und einer intelligenten Steuerung. Die Anschaffungskosten einer intelligenten Amtron xtra-Ladestation, wie sie auch von den Stadtwerken Pforzheim vertrieben wird, können sich mit dem 900€-Zuschuss pro Wallbox der KfW somit nahezu halbieren!
Im Zusammenspiel mit einem Ökostromtarif für Privatkunden der SWP ergibt sich ein umweltschonendes Gesamtpaket, bei dem die Kund:innen bares Geld sparen können. Sollten Sie Interesse an einer Wallbox oder generell an E-Mobilität haben, können Sie sich entweder direkt bei den Stadtwerken Pforzheim oder beim Autohändler ihres Vertrauens melden.