Störfall an Sonde führt zum automatischen Ablassen des angestauten Wassers am frühen Dienstagmorgen. Eutinger Dorfbach folglich mit sehr geringem Wasserstand. SWP und GTA leiten umgehend Gegenmaßnahmen ein.
Am frühen Dienstagmorgen, den 03.07.2018, um 06:18 Uhr kam es zu einem technischen Defekt am Flusskraftwerk Eutingen. Der Ausfall einer Sonde führte zum automatischen Öffnen der Wehrklappe und folglich zum Ablassen des aufgestauten Wassers am Flusskraftwerk.
In Folge des Durchflusses großer Wassermengen stieg der Wasserpegel flussabwärts um ca. 40-50 cm, was in diesem Flussabschnitt voraussichtlich ohne gravierende Folgen blieb.
Auswirkungen auf Wasserpegel des Eutinger Dorfbachs
Flussaufwärts führte das plötzliche Fehlen des aufgestauten Wassers jedoch dazu, dass der Pegel des Eutinger Dorfbachs in kurzer Zeit sehr stark sank. Die Stadtwerke Pforzheim leiteten umgehend Gegenmaßnahmen ein, um den Defekt zu beheben und das Wasser umgehend wieder anstauen zu können mit dem Ziel den Fischbestand und die Fischbrut in den angrenzenden Flussgebieten zu retten. Auch das Grün- und Tiefbauamt der Stadt Pforzheim war schnellst möglich vor Ort um mit einer Pumpe den Wasserpegel des Eutinger Dorfbachs wieder anzuheben.
Die Anstaumaßnahmen werden den kompletten Dienstag andauern und müssen sehr kontrolliert durchgeführt werden, um wiederum ein Absinken des Wasserpegels flussabwärts zu verhindern.
Roger Heidt, Vorsitzender der SWP Geschäftsführung, bedauerte den Vorfall und versprach sofortige Unterstützung. „Unsere Mitarbeiter werden alles dafür tun den Wasserpegel schnellst möglich wieder auf den ursprünglichen Stand zu bringen, um den Fischbestand zu retten. Dieser Defekt war absolut nicht vorhersehbar. Wir stehen mit den zuständigen Ämtern und dem Eutinger Angelsportverein im engen Austausch.“