Sponsoring: Unser Herz schlägt für Sie!

Die Stadtwerke Pforzheim sind langjährig und tief in der Region verwurzelt.

Deshalb ist es nicht nur unsere Aufgabe, Institutionen, Unternehmen und Privathaushalte mit physikalischer Energie zu versorgen. Sondern wir bringen uns auch aktiv und unterstützend in das soziale Leben der Region ein: Wir möchten fördern, was das Leben in Pforzheim lebenswerter macht.

Das bedeutet jedoch weit mehr, als einfach nur finanzielle Mittel zu verteilen. Stattdessen möchten wir mit Ihnen Partnerschaften eingehen, in denen wir uns gegenseitig stärken.

Weil Sie das Hier leben: Bewerben Sie sich!

Sport, Kultur, Bildung: Was Sie machen, macht Pforzheim und die Region zur Heimat. Gern machen wir mit – für Ihre Bewerbung braucht Ihr Projekt nur wenige Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Es muss unter die Definition des Sponsorings fallen.
  • Ihr Hauptsitz befindet sich in unserem (Konzessions-)Gebiet.
  • Sie können professionelle Strukturen vorweisen.
  • Sie verfolgen kein politisches oder ethnisches Engagement.

Mehrmals jährlich trifft sich ein entsprechendes Gremium der Stadtwerke Pforzheim. Dieses entscheidet im Rahmen des Budgets, welche der eingegangenen Anträge realisiert werden.

Der Weg zum Sponsoring durch die SWP

1

Offizieller Sponsoring-Antrag

2

Entscheidung durch Sponsoring-Gremium der Stadtwerke Pforzheim

3

Vertrag für Sponsoring-Partnerschaft aufsetzen und abschließen

Einfach transparent: unser Formular

Um das Entscheiden möglichst fair und transparent zu machen, haben wir ein Formular mit Platz für die wichtigsten Angaben vorbereitet. Damit können Sie Ihren offiziellen Sponsoringantrag bei den Stadtwerken Pforzheim mit wenig Aufwand einreichen – und wir sehen auf einen Blick, was Sie vorhaben:

Kontaktdaten (erforderlich)
Verein, Organisation, etc.
Kontodaten des Antragstellers
Projektinformationen (erforderlich)
Zusätzliche Datei hochladen
Flyer, Impressionen, Skizzen o.ä.


* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

Sponsoring – was ist das?

Im Sponsoring werden Personen oder Gruppen, Organisationen oder Veranstaltungen gefördert – meist durch Organisationen oder Unternehmen. Diese Förderung geschieht über finanzielle, Dienst- oder Sachleistungen.

Im Gegenzug dient das Sponsoring der Aufmerksamkeit und dem Ansehen des Förderers. Es gehört also zu Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Crowdfunding: Was ist das?

Viele Menschen tragen dazu bei, Projekte, Produkte, Existenzgründungen oder vieles mehr zu realisieren – oft mit kleinen Beträgen. Das nennt sich Crowdfunding – von „Crowd“ (Menschenmenge) und „Funding“ (Finanzierung). Hier entscheidet nicht eine Institution, sondern alle, die dazu beitragen.

Diejenigen, die das Projekt starten, wenden sich dazu an die Öffentlichkeit. Dafür gibt es Plattformen, auf denen Spendenwillige nach Projekten suchen können. So auch www.swp-crowd.de.

Crowdfunding: Die SWP machen Möglichmachen möglich!

Die Stadtwerke Pforzheim reinvestieren viel in die Region, unterstützen das soziale und kulturelle Leben auf vielfältige Weise materiell, also mit Geld-, Sach- und Dienstleistungen. Als größter Energieversorger in der Region haben wir jedoch noch ein weiteres Gut, mit dem wir Sport, Kultur oder Bildung stärken können: Unsere SWP Crowd!
 

Sie haben was vor. Wir haben die Plattform.

Solarenergie fürs Vereinshaus, beeindruckende Trikots fürs Auswärtsspiel oder Bilderrahmen für eine Ausstellung: Sie wissen, was Sie für Ihr wertvolles Engagement brauchen. Und mit unserer Plattform können wir gemeinsam Menschen finden, denen Ihr Engagement etwas wert ist.
 

Vielleicht haben wir kein Sponsoring für Sie.
Aber Möglichmacher:innen.

Ihr Projekt ist nicht geeignet für das SWP-Sponsoring oder wurde nicht ausgewählt? Für diesen Fall haben wir die SWP Crowd gebaut. Auf der Plattform können Sie Ihr Ansinnen präsentieren und Fans, Famile, Freunde und andere Möglichmacher:innen zur Unterstützung zusammen trommeln!

Einfach auf der SWP Crowd als Projektstarter anmelden!