
Soziales Engagement
SWP unterstützen die 20. Pforzheimer Vesperkirche

Rund 15 Mitarbeiter der Stadtwerke helfen an drei Wochenenden tatkräftig bei diesem sozialen Projekt. Auch die Energiekosten werden von den Stadtwerken übernommen.
Die ökumenisch getragene Vesperkirche, die in diesem Jahr zum 20. Mal organisiert wird, ist ein soziales Projekt zur Unterstützung von bedürftigen und obdachlosen Menschen und Familien. Im Zeitraum von vier Wochen werden in der Pforzheimer Stadtkirche warme Mahlzeiten ausgegeben.
„Die Unterstützung der Pforzheimer Vesperkirche ist für die SWP mittlerweile eine Tradition. Gerne trägt unser Unternehmen mit der Übernahme der Energiekosten zu einem guten Gelingen dieses vorbildlichen Projekts bei.“ sagte Bernd Hagenbuch, Leiter der Hauptabteilung Netze bei den SWP bei der offiziellen Scheckübergabe.
Brita Kroslid, ebenfalls Hauptabteilungsleiterin bei den SWP, ergänzte: „Jedes Jahr melden sich zahlreiche Mitarbeiter freiwillig, weil sie unbedingt wieder bei der Vesperkirche mithelfen möchten. Und das rein ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Sogar einige unserer Auszubildenden helfen tatkräftig mit“
In diesem Jahr helfen rund 15 Mitarbeiter der Stadtwerke an drei Wochenenden bei der Essenzubereitung, beim Servieren und Abräumen, sowie bei anderen benötigten Tätigkeiten.
Die SWP unterstützen jedes Jahr vielfältige und nachhaltige Projekte mit Spenden und Sponsoring rund um Gesellschaft, Kultur, Bildung und Sport. So engagieren sich die SWP auch für diejenigen, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für ein Miteinander einbringen.
Bild v.l.n.r:
Frank Johannes Lemke, Vorstandsvorsitzender des Ökumenische Vesperkirche Pforzheim e.V.;
Elisabeth Schweizer, Ökumenische Vesperkirche Pforzheim e.V.;
Gabriele Napiwotzki, Ökumenische Vesperkirche Pforzheim e.V.;
Bernd Hagenbuch, SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG;
Brita Kroslid, SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG;
Rudolf Mehl, Ökumenische Vesperkirche Pforzheim e.V.;