
Flugzeug über Pforzheim
Thermografische Nachtaufnahmen zur Verbesserung der Fernwärmeversorgung

Ein Kleinflugzeug erstellt in den kommenden beiden Tagen Bilder vom Pforzheimer Fernwärmenetz um eventuelle Leckagen zu orten. Stadtwerke bitten um Verständnis für mögliche Lärmbelastung.
In einer der kommenden beiden Nächte, Dienstag- (05.02.) oder Mittwochnacht (06.02.), ist in der Zeit von 20 bis 2 Uhr ein Kleinflugzeug über Pforzheim unterwegs. Die zweimotorige Beechcraft 200 ist mit einer speziellen Infrarot-Aufnahmetechnik ausgerüstet und überfliegt im Auftrag der Stadtwerke Pforzheim das Pforzheimer Fernwärmenetz.
Aus ungefähr einem Kilometer Höhe wird die Maschine Wärmebilddaten erfassen, um mögliche Betriebsstörungen aufzuspüren. Die Aufnahmen ermöglichen das Orten möglicher Leckagen oder Isolierungsstörungen im kompletten Pforzheimer Fernwärmenetz.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Flugzeug Stadtgebiete mehrfach überfliegen muss, um eine komplette Erfassung der Anlagen zu gewährleisten. Für mögliche Lärmbelästigungen bitten die Stadtwerke Pforzheim um Verständnis.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Flugthermografie sind günstige Witterungsbedingungen. Da Sonneneinstrahlungen die Wärmebild-aufnahmen verfälschen könnten, muss der Flug während der Nacht durchgeführt werden. Eine weitere Vorbedingung für erfolgreiche Aufnahmen sind Trockenheit und Kälte. Aufgrund dieser Voraussetzungen kann der Flug nur kurzfristig angesetzt werden.