Kundenportal
Melden Sie sich in unserem Kundenportal an und genießen Sie die Vorteile unseres Onlineservice
Bitte geben Sie Ihre vollständige Kundennummer ein:
Bei einer Störung im Bereich Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme oder Straßenbeleuchtung erreichen Sie die Stadtwerke Pforzheim jederzeit unter den folgenden Telefonnummern.
0800 797 39 38 37
- 24 Stunden erreichbar
- Kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Defekte Straßenbeleuchtungen können Sie problemlos unter folgendem Link melden: www.stoerung24.de
Was tun bei Gasgeruch? Klicken Sie hier!
Sie erreichen uns telefonisch über unsere Service-Hotline
(07231) 3971-3971
- montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Kosten gemäß Ihrem Telefonanbieter
Aus Gründen des Infektionsschutzes bleibt das SWP-Kundencentrum am Sandweg 20 ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch über unsere Service-Hotline unter (07231) 3971-3971 oder per mail unter serviceline@stadtwerke-pforzheim.de.
Wir machen's sauber
Woher stammt eigentlich unsere Energie? Und wie genau wird sie erzeugt? Das erklären wir Ihnen gerne. Denn wir sind stolz auf unsere nachhaltige Produktion mit Sonne, Wasser, Wind und nachwachsenden Ressourcen. Unsere wichtigsten Standorte stellen wir Ihnen deshalb vor.

WASSERKRAFT
Das Flusskraftwerk Auerbrücke
Unser Flusskraftwerk erzeugt mit seinen beiden Turbinen jährlich etwa 3,5 Mio. kWh Strom und vermeidet dabei klimaschädliche Emissionen. Mit unserer Fischaufstiegshilfe, die 2016 am Flusskraftwerk errichtet wurde, tragen wir gleichzeitig zur Verbesserung der ökologischen Situation der Enz im Stadtgebiet Pforzheim bei.

Wie wird aus Wasser Strom?
Das Prinzip ist einfach: Die Energie, die in fließendem Wasser steckt, treibt Turbinen an. Diese mechanische Energie wird durch Generatoren in elektrischen Strom umgewandelt. So kann auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe verzichtet werden. Und das ist gut für die Umwelt.
HEIZKRAFT
Ein echter Energielieferant: das Heizkraftwerk
Ein Großteil der Energie, die in unserer Region verbraucht wird, wird im Heizkraftwerk produziert. Mit Steinkohle, Erdgas und Biomasse werden dort Strom und zugleich auch Fernwärme erzeugt. Das funktioniert mit Hilfe der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung. Darunter versteht man die gleichzeitige Erzeugung und Nutzung von Strom und Wärme an einem zentralen Standort. Mehr Infos über unsere umweltfreundliche und bequeme Fernwärmeversorgung bekommen Sie hier: Fernwärme
Der Biomasse-Block
Vor allem die Biomasse zahlt sich aus. Sie erzeugt nicht nur ein Viertel des jährlichen Fernwärmebedarfs, sie ist gleichzeitig ökologisch und schont unsere Ressourcen wie beispielsweise Öl oder Erdgas. Im Biomasse-Heizkraftwerk wird zudem überwiegend Altholz genutzt, welches CO₂-neutral ist. Wir schaffen also nicht nur jede Menge Arbeitsplätze, sondern sorgen gleichzeitig für eine bessere Lebensqualität in Pforzheim.
UMWELTSCHUTZ
Beitrag zum Umweltschutz
Unser Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen lässt sich auch mit Zahlen belegen:
Sie sehen, CO2-Reduktion ist machbar. Und wir von den Stadtwerken Pforzheim machen es vor.