In einem kürzlich veröffentlichten Artikel könnte bei manchen Leserinnen und Lesern der Eindruck entstanden sein, dass zwei Unternehmen gleichzeitig ein Glasfasernetz bis in die einzelnen Haushalte in Keltern ausbauen. Dem ist nicht so. Nur die Stadtwerke Pforzheim bieten den Ausbau bis ins Haus oder die Wohnung an. Das SWP-Glasfasernetz endet somit nicht an einem Verteilerkasten, sondern da, wo es mit voller Bandbreite benötigt wird: Direkt im Haushalt der jeweiligen Kunden.
Die eigene Glasfaser-Leitung bietet etliche Vorteile: Die Bandbreite steht dem jeweiligen Haushalt in voller Höhe zur Verfügung. Das heißt, die Geschwindigkeit wird nicht gemindert, weil weitere Haushalte in der Nachbarschaft dieselbe Leitung nutzen. Durch die direkte Anbindung an das Glasfasernetz erhöht sich der Wert des Hauses oder der Wohnung, da Glasfaser die Technik der Zukunft ist. Aktuell sind Geschwindigkeit bis 1.000 Mbit/s im Download und 500 Mbit/s im Upload möglich. Das Glasfaserkabel selbst lässt aber sogar noch mehr zu.
Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger ist von den Ausbauplänen der Stadtwerke Pforzheim überzeugt: „Ich freue mich sehr über das große Interesse und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Keltern. Gemeinsam haben wir in der Vorvermarktungsphase ein bedeutendes Etappenziel erreicht. Nun können wir – in enger Partnerschaft mit den Stadtwerken Pforzheim – den nächsten Schritt gehen und unsere Gemeinde nachhaltig und zukunftssicher mit Glasfaser flächendeckend bis in jeden Keller erschließen.“
Über die weiteren und zeitlichen Ausbauschritte wird rechtzeitig informiert. Ziel ist es, Ende 2025 mit dem Bau zu beginnen.
Wer ebenfalls Interesse an einem Glasfaser-Anschluss der SWP hat, erhält unter der Telefonnummer (07231) 39718888 oder per E-Mail an glasfaser[at]stadtwerke-pforzheim.de weitere Informationen. Die SWP MaxOn-Tarife bieten attraktive Angebote und perfekt abgestimmte Bandbreiten.