Modernisierung des Flusskraftwerks Eutingen abgeschlossen

Anlage der Stadtwerke Pforzheim nach zwei Jahren nun technisch und ökologisch auf dem neuesten Stand.

Nach über drei Jahrzehnten Betriebszeit wurde das Flusskraftwerk (FKW) Eutingen umfassend modernisiert. Hintergrund war das Auslaufen der wasserrechtlichen Genehmigung sowie gestiegene Anforderungen an den ökologischen Gewässerschutz – insbesondere im Hinblick auf die Fischdurchgängigkeit. Die Stadtwerke Pforzheim (​SWP​) haben seit Februar 2023 umfangreiche bauliche und technische Maßnahmen umgesetzt, um die Anlage zukunftsfähig aufzustellen und die gesetzlichen Vorgaben wie etwa das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vollumfänglich zu erfüllen.

„Als Stadtwerke sehen wir uns in der Verantwortung, eine sichere, nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung für die Menschen in Pforzheim und der Region sicherzustellen. Die Modernisierung des Flusskraftwerks Eutingen ist ein wichtiger Baustein unserer Daseinsvorsorge ­– sie verbindet ökologische Verantwortung mit technischer Innovationskraft und leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende vor Ort“, so Dr. Aik Wirsbinna, Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim.

Im Zentrum der Arbeiten stand der Neubau einer modernen Fischtreppe. Die bisherige Anlage entsprach nicht länger den aktuellen Anforderungen an den Fischschutz. Die Baumaßnahmen umfassten unter anderem Bohrarbeiten für Pfähle, die Verlegung des Klärwerksauslaufs sowie Erdarbeiten im Bereich der neuen Fischtreppe.

„Die Arbeiten am Flusskraftwerk waren technisch anspruchsvoll und erforderten viele detaillierte Abstimmungen – sei es bei der Umsetzung der neuen Fischschutzanlagen oder der umfassenden Modernisierung der Maschinentechnik. Faktoren wie Witterung oder beeinträchtigte globale Lieferketten stellten uns vor Herausforderungen – die wir letztlich alle meistern konnten“, sagt Wolfgang Rößler, Bereichsleiter für das Netz bei den ​SWP​.

Parallel dazu wurde ein neues Funktionsgebäude an der Wehranlage errichtet, dass die Technik zur Steuerung der Wehranlage, der Sandspülschütze und der Einlauftafel aufnimmt. Auch die Rechenanlage wurde grundlegend überarbeitet: Sie erhielt kleinere Stababstände und eine integrierte Fischabstiegsanlage. Anstelle des bisherigen Kettenantriebs wird die Rechenreinigung nun durch einen hydraulischen Baggerarm gesteuert. Diese Neuerung verspricht einen zuverlässigen Betrieb – insbesondere in den Herbstmonaten, wenn Laub und Treibgut die Belastung der Anlage erhöhen.

„Die Modernisierung des Flusskraftwerks im größten Pforzheimer Ortsteil ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie nachhaltige Energieerzeugung und ökologischer Gewässerschutz miteinander in Einklang gebracht werden können. Als Stadt setzen wir damit ein deutliches Zeichen für eine verantwortungsvolle, zukunftsgerichtete Infrastrukturentwicklung – im Sinne unserer Umwelt und der kommenden Generationen“, sagt ​SWP​-Aufsichtsratschef und Oberbürgermeister Peter Boch.

Im Zuge der baulichen Maßnahmen wurden zudem die Turbinen ausgebaut, instandgesetzt und technisch aufgerüstet. Auch die Steuerung und Sensorik der Turbinen wurden vollständig modernisiert, sodass vom alten Antriebskonzept kaum noch Bestandteile erhalten geblieben sind.

Die Inbetriebnahme der ökologischen Komponenten – Fischtreppe, Rechenreinigungsanlage, Fischabstiegsanlage und Tosbeckenbewässerung – erfolgte bereits im Herbst 2024. Die Generatoren konnten dann im April 2025 erfolgreich in den Probebetrieb überführt werden. Bis zu tausend Haushalte kann die Anlage mit Strom versorgen.

„Das aufgerüstete Flusskraftwerk ist ein Gewinn für unseren Ortsteil. Es zeigt, dass auch bewährte Infrastrukturen erfolgreich weiterentwickelt werden können – mit Blick auf Natur, Technik und die Lebensqualität hier in Eutingen. Ich freue mich auch über das aufgewertete Areal, dass mit dem anliegenden Park samt Fitness-Parcours zu einem lebenswerten Treffpunkt für Eutingerinnen und Eutinger zählt“, so der Eutinger Ortsvorsteher Andreas Renner.

Ihre ​SWP​ – Weil wir hier leben!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf Facebook & Instagram!
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an unser Presseteam unter: presse[at]stadtwerke-pforzheim.de

zurück zur Übersicht