Die Stadtwerke Pforzheim können zum Jahreswechsel für die Kunden positive Preisanpassungen vornehmen: Entgegen dem derzeit häufig zu beobachtenden Trend, wonach viele Energieversorger die Preise deutlich anheben müssen, profitieren die Kunden der SWP von Preissenkungen.
Strom: Die Stadtwerke senken den Preis beim Strom in der Grundversorgung von bislang 39,60 Cent pro Kilowattstunde um 4,64 Cent. Kundinnen und Kunden bezahlen somit künftig 34,96 Cent pro Kilowattstunde (brutto), was insgesamt einer Entlastung von circa 140 Euro im Jahr für einen Durchschnittshaushalt mit 3000 Kilowattstunden Jahresverbrauch entspricht.
„Die Kundinnen und Kunden der SWP profitieren einmal mehr von einer seriösen und marktorientierten Beschaffungsstrategie, die sich erneut auszahlt“, sagt SWP-Geschäftsführer Dr. Aik Wirsbinna.
Positiv wirkt sich zudem aus, dass sich die Preise an den Energiemärkten nach den Kapriolen der vergangenen Jahre und den geopolitischen Unsicherheiten inzwischen wieder weitgehend normalisiert haben.
„In Zeiten, in denen die Inflation das Leben unserer Kundinnen und Kunden ohnehin stark belastet, ist es ein gutes Zeichen, dass wir die Preise im Strombereich entsprechend nach unten anpassen können“, betont Dr. Aik Wirsbinna. Dabei ist der Spielraum für Energieversorger jedoch eingeschränkt: Rund 60 Prozent des Strompreises sind durch regulatorische Vorgaben des Gesetzgebers festgelegt.
Gas: Trotz enorm gestiegener Kosten bei den vorgelagerten Netzentgelten für Pforzheim ist es den SWP gelungen, die Preise im Bereich Gas stabil zu halten. Kundinnen und Kunden der SWP bezahlen somit auch weiterhin bei einem durchschnittlichen Verbrauch in Höhe von 20.000 Kilowattstunden rund 3110 Euro im Jahr. Neben der Beschaffungsstrategie der SWP profitieren die Kundinnen und Kunden hier von einer Entscheidung der Bundesregierung: Durch die beschlossene Abschaffung der Gasspeicherumlage ist es trotz gestiegener Kosten möglich, die Gaspreise stabil zu halten und keine Erhöhung vornehmen zu müssen.
