Die Stadtwerke Pforzheim warnen vor Betrügern, die aktuell in Niefern-Öschelbronn versuchen, die Vorvermarktungsphase der SWP hinsichtlich des Glasfaserausbaus zu behindern. Konkret werden den SWP dieser Tage Fälle gemeldet, bei denen sich Personen, die sich fälschlicherweise als SWP-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ausgeben, offenbar gezielt mit Falschinformationen an Kunden richten und die zudem versuchen, sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen.
Besonders perfide: Die Betrüger geben sich als vermeintliche Glasfaser-Experten der Stadtwerke Pforzheim aus, informieren dann aber bewusst falsch, um das Produkt und den Ausbau schlechtzureden.
So wird beispielsweise behauptet, dass die SWP keinen Glasfaser-Anschluss direkt ins Haus bauen würden. Auch weitere massive Falschinformationen hinsichtlich des geplanten Glasfaser-Ausbaus der SWP in Niefern-Öschelbronn werden so aktuell verbreitet.
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in Niefern-Öschelbronn schützen und sich korrekt informieren? Wer Interesse an einem Glasfaser-Anschluss der SWP hat, bekommt sämtliche Informationen unter (07231) 39718888 oder per E-Mail unter glasfaser[at]stadtwerke-pforzheim.de. Und wer direkt einen Glasfaser-Tarif abschließen möchte, wird hier fündig: https://www.stadtwerke-pforzheim.de/glasfaser/SWP-maxon/.
Vertriebsexperten der SWP sind dieser Tage zudem vermehrt in Niefern und in Öschelbronn unterwegs, um im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile des SWP-Glasfaser-Ausbaus zu erläutern. Diese SWP-Kollegen geben sich allesamt mit einem Mitarbeiterausweis zu erkennen und fordern auch niemals Zugang zur Wohnung. Es sind zudem in den kommenden Wochen täglich Besuche in Niefern und in Öschelbronn mit dem SWP-Glasfaser-Infomobil geplant. Ebenso wird es weitere offizielle Informationsveranstaltungen geben. Auch hier bekommen Interessierte sämtliche Infos aus erster Hand. Die Vorvermarktungsphase in Niefern-Öschelbronn läuft noch bis zum 20. August.
