Dank der Initiative des Remchinger Street-Art-Künstlers Ulrich E. Haag – bekannt unter dem Künstlernamen DEACON XII – und seiner Rolle als ständiger Diakon der Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal wurde das Gebäude in diesem Sommer neugestaltet.
Im Rahmen der Firmvorbereitung erhielten Jugendliche die Möglichkeit, sich künstlerisch zu entfalten und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft und Verantwortung zu setzen. Mit naturnahen Farben und Motiven, die sich harmonisch in die umliegende Wiesenlandschaft einfügen, verwandelten sie die Trafostation in ein Kunstwerk.
Bei der offiziellen Besichtigung zeigte sich Bürgermeister Thomas Zeilmeier beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und der künstlerischen Umsetzung: „Solche Projekte sind für unsere junge Generation von großer Bedeutung. Sie fördern nicht nur Kreativität, sondern auch soziale Verantwortung und Gemeinschaftssinn.“ Er dankte Ulrich Haag für die Idee und die professionelle Begleitung des Projekts.
Ulrich Haag wiederum würdigte die Mitwirkung der jungen Künstler Lukas, Wolke, Luigi und Selina: „Es ist mir ein Herzensanliegen, das christliche Gebot der Nächstenliebe kreativ und öffentlich sichtbar zu machen. Die Jugendlichen haben mit großer Begeisterung und Hingabe gearbeitet – das Ergebnis spricht für sich.“
Auch die Stadtwerke Pforzheim (SWP) unterstützten das Projekt tatkräftig. Geschäftsführer Dr. Aik Wirsbinna betonte: „Wir freuen uns sehr, dass die Trafostation nun nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ein Gewinn für das Ortsbild ist. Solche Initiativen fördern das Miteinander und verschönern unsere Infrastruktur.“
Die 20 KV Schaltanlage versorgt in Ispringen 40 Stationen und über 1600 Haushalte. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Dr. Wirsbinna eine Spende an Ulrich Haag, um weitere kreative Projekte – auch in Zusammenarbeit mit den SWP – zu ermöglichen.
