Ökostrom – Gemeinsam den Stromverbrauch grüner machen

An der Steckdose haben Sie zwei Möglichkeiten, die Zukunft zu verbessern: Strom sparen – und Ökostrom beziehen. In Pforzheim und dem Enzkreis machen wir Ihnen das so einfach wie möglich.

Weniger ist mehr: Ökostrom statt CO2

Der Begriff „Ökostrom“ ist nicht exakt definiert – vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um Strom aus regenerativen, also erneuerbaren Energiequellen:

  • Windkraft
  • Biomasse
  • Wasserkraft
  • Sonne
  • Geothermie/Erdwärme

Zuweilen wird auch Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als Ökostrom bezeichnet.

Durch die CO2-freundliche Herstellung von Ökostrom wird die entsprechende Klimabelastung vermieden: Es gelangt weniger CO2 in die Atmosphäre.

Mix it grüner!

Wechseln Sie auf einen unserer Ökostrom-Tarife, bleibt der Strom natürlich gleich. Doch mit jedem Kunden, der sich für einen Ökostrom-Tarif entscheidet, verändert sich der Strommix in Deutschland zum Besseren: hin zu weniger CO2 und zu mehr Klimaschutz. Es verhält sich ähnlich wie beim Lebensmittel einkaufen: Supermärkte passen ihr Angebot an, wenn Kunden vermehrt Bio-Produkte kaufen. Ähnlich handeln wir als Energieversorger. Je mehr Ökostrom bestellt und verbraucht wird, desto ökologischer kaufen wir Energie ein.

Investieren Sie mit uns

Ins Klima!

Mit den Stadtwerken Pforzheim als Ihrem Ökostrom-Anbieter nutzen Sie noch eine dritte Möglichkeit, eine gesunde Zukunft zu gestalten. Denn mit Ihrem Ökostrom-Tarif entscheiden Sie sich aktiv für Klimaschutz vor Ort: Der Ökobeitrag, ein kleiner Teil des Arbeitspreises, fließt in einen Klimaschutz-Pool. Dieser Pool wiederum hilft bei der Umsetzung von Klimaprojekten.

Was ist ein Ökobeitrag?

Pro kWh Ökostrom, den unsere Kunden beziehen, fließt ein kleiner Teil in einen Topf, aus dem regionale und nachhaltige Projekte finanziert werden, die CO2 langfristig aus der Atmosphäre binden und dafür sorgen, neue Emissionen zu vermeiden.

Beispiele für Projekte, die wir bereits umgesetzt haben:

38 Bäume

Bäume in der Stadt

38 ausgewachsene Bäume, mit der Stadt Pforzheim gepflanzt, binden im Stadtbereich Kohlendioxid und verbessern so das Stadtklima.

1.500 Setzlinge

Vom Nachwuchs nachgeforstet

Unsere Azubis pflanzten in einem Waldstück im Würmtal 1.500 Setzlinge, die den lokalen Wald stärken und einen nachhaltigen Bestand sicherstellen.

1.000 Eichen

Upgrade für den Wald bei Keltern

Ganze 1.000 Eichen, gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. wurden gepflanzt und sichern den Bestand des Waldes bei Keltern dauerhaft.