Thermo­grafie

Ist Ihr Haus (noch) ganz dicht?

Oder heizen Sie aus Versehen den Garten? Wie gut ein Haus isoliert ist, lässt sich mit Thermografie überprüfen. Und das kann bares Geld wert sein!

Die Experten der ​SWP​ spüren für Sie die Stellen auf, an denen in Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude unnötig Energie verloren geht: Mithilfe einer Wärmebildkamera kommen Wärmebrücken zum Vorschein und Sie wissen, wo Sie am besten in entsprechende Maßnahmen investieren. Dies lohnt sich bei Wohn- ebenso wie bei Geschäftsimmobilien. Unternehmen sparen mit Heizkosten bares Geld, Mietobjekte werden durch geringere Nebenkosten attraktiver. Auch lassen sich etwa Lecks in Fußbodenheizungen finden. Und langfristigeren schädlichen Folgen wie Schimmelbildung können Sie so ebenfalls wirksam vorbeugen. Selbst Photovoltaikanlagen lassen sich mittels Thermografie auf schadhafte Stellen überprüfen.

Der Zeitpunkt zählt

Zwischen November und März ist die ideale Zeit, um Thermografie-Aufnahmen anzufertigen. Denn Aufnahmen mit der Spezialkamera können bei einem Unterschied von mindestens 15 Grad Celsius zwischen Innen- und Außentemperatur gemacht werden. Um exakte Ergebnisse zu bekommen, sollte das Gebäude vor dem Zeitpunkt der Aufnahme nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt gewesen sein. Am besten geeignet sind kalte, bewölkte aber trockene Wintertage.

Die Vorteile:

  • Aufspüren von Wärmebrücken, Lecks (z. B. Fußbodenheizungen), schadhaften Stellen (z. B. Photovoltaikanlagen)
  • Ermöglichen gezielter energetischer Sanierung
  • Kostensenkung durch Vermeiden von Energieverlusten
  • Attraktiverer (z. B. Miet-)Wohnraum durch geringere Nebenkosten
  • Durchführung von Experten im Auftrag der ​SWP​, auf Wunsch inkl. Beratung zu sinnvollen Maßnahmen

Unser Angebot: Thermografie Standard

Unser Angebot beinhaltet 4-8 Aufnahmen Ihres Hauses bzw. von Bauteilen, die von außen gut sichtbar sind. Auf einer Legende werden die unterschiedlichen Farbnuancen und ihre Bedeutung für die energetischen Verluste des Hauses genau erklärt. Sie erhalten die Thermografie Standard der ​SWP​ ab 119,- EUR incl. MwSt.

Kosten für Thermografie

Objekt / Wohneinheiten Kunde* (Preise inkl. MwSt.) Nichtkunde (Preise inkl. MwSt.)
Ein-/Zweifamilienhaus (Eigentümer) 119 EUR 189 EUR

*Preise für Stadtgebiet Pforzheim und Enzkreis und dem Versorgungsgebiet der GVP.
**Kunden der ​SWP​ Stadtwerke Pforzheim und der GVP Gasversorgung Pforzheim Land GmbH mit einem Strom- oder Gaslieferungsvertrag.

Auswertung

Auswertung der Thermogramme

Die Wärmebildkamera stellt warme Bereiche in Rot und Gelb dar, kalte Bereiche in Blau. Je intensiver die Roteinfärbung, desto mehr Wärme strahlt dieser Bereich ab. Nach unseren Messungen machen wir Ihnen Vorschläge, wie der Energieverbrauch im Haus gesenkt werden kann und geben Ihnen auch Tipps, wo Sie durch Förderprogramme Geld sparen können.

Energiesparen wird belohnt!

Wenn Sie die Vorschläge zur Senkung des Energieverbrauchs umsetzen und damit bares Geld sparen möchten, bekommen Sie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) besonders günstige Kredite für neue Heizanlagen und Dämmungsmaßnahmen. Vor der Bewilligung muss jedoch ein zertifizierter Energieberater das Haus genau unter die Lupe nehmen. Mit diesem Energie-Check weisen Sie als Hausbesitzer nach, dass nach der Sanierung pro Quadratmeter und Jahr mindestens vierzig Kilogramm Kohlendioxid weniger ausgestoßen werden.