Smart Meter

"Smart Meter", "Smart Meter Gateway", "moderne Messeinrichtung" – Begriffe, die eine wesentliche Rolle bei der Energiewende spielen: Intelligente Messsysteme (kurz: iMSys) stimmen Stromverbrauch und -erzeugung aufeinander ab. Große Verbraucher schalten sich ein, wenn viel günstiger Strom verfügbar ist. So werden bis zu 30 % Stromkosten gespart – und das Netz gleichmäßiger ausgelastet.

Bausteine für die Energiezukunft – was ist was?

Sie möchten wissen, was hinter den Bezeichnungen der verschiedenen Systeme steckt und wie sie zu mehr Energieeffizienz beitragen? Hier geben wir Ihnen gerne einen kleinen Überblick:

 

Moderne Messeinrichtungen sind digitale Zähler. Sie messen Verbräuche, können jedoch allein nicht aus der Ferne ausgelesen werden.

 

Intelligente Messsysteme bestehen aus einem oder mehreren digitalen Zählern, die an ein Gateway, also an eine Kommunikationseinrichtung, angeschlossen sind.

 

Das Smart Meter Gateway übermittelt die gesetzlich vorgeschriebenen Verbrauchsdaten an Ihren Messstellenbetreiber. Dieser leitet die Daten wiederum an Ihren Lieferanten und den Netzbetreiber weiter. Ihr Lieferant nutzt die Angaben zur passgenauen Abrechnung Ihres Verbrauches. Die Daten helfen dem Lieferanten auch die richtige Menge an Energie einzukaufen. Der Netzbetreiber wiederum nutzt die Verbrauchsdaten, um die Laststeuerung und -verteilung zu optimieren, sodass eine stabile Netzversorgung gegeben ist.

Ihnen steht ein Zählerwechsel bevor, Sie haben aber noch Fragen?

Kein Problem, wir sind gerne für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, rund um den Einbau. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an: (07231) 3971‑ 4290!
Als unsere Kunden informieren wir Sie mindestens drei Monate, bevor der neue Zähler eingebaut werden soll – und erinnern Sie auch kurz vor Ihrem Einbautermin noch einmal.

 

Sie benötigen eine PIN für Ihren Zähler?
Gerne schicken wir Ihnen Ihre Pin zu. Schicken Sie uns dazu Ihre Zählernummer und die Adresse, an die der Pin zugeschickt werden soll per E-Mail. Nach ein paar Wochen bekommen Sie dann den Pin postalisch zugesendet.

Welche Vorteile bieten mir moderne Messeinrichtungen / Smart Meter?

Smart Meter helfen Ihnen, Strom zu sparen. Sie zeigen übersichtlich, wann und wie viel Energie Sie verbrauchen. So können Sie gezielt reagieren und Ihre Energieeffizienz steigern.

Sind Smart Meter Pflicht – und warum?

Das kommt darauf an. Stand heute ist der Smart Meter (also moderne Messeinrichtungen mit Gateway) Pflicht in allen Haushalten, die einen sehr hohen Stromverbrauch haben (über 6.000 kWh/Jahr) oder über eine Photovoltaikanlage, eine steuerbare Nachtspeicherheizung oder eine Wärmepumpe verfügen. 
Ab 2025 soll jeder Haushalt berechtigt sein, zumindest ein intelligentes Messsystem zu bekommen. Ab 2032 sieht der Bund vor, intelligente Messsysteme in allen Haushalten eingebaut zu haben. Ab diesem Zeitpunkt sind Smart Meter dann verpflichtend für jeden.

Für den Einbau des Smart Meters brauche ich nichts zu bezahlen?

Richtig: Die Kosten für Installation und Messeinrichtung tragen die Stadtwerke Pforzheim als Ihr Messstellenbetreiber. Wie bisher zahlen Sie lediglich ein jährliches Messentgelt.

Ist ein Smart Meter Gateway sicher?

Ja, und zwar sicherer als ein Bankautomat – ein zugelassenes Smart Meter Gateway gewährt Datensicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik, überwacht vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Auf Ihre Verbrauchsdaten im Portal können nur Sie selbst zugreifen.

Was besagt das neue Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)?

Gemäß neuem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) sollen Erneuerbare Energien für mehr Energieeffizienz und -einsparung und einen höheren Mehrwert für alle Beteiligten besser in die Stromversorgung integriert werden. Das MsbG ist das Herzstück des GDEW: Es regelt, dass jeder Verbraucher jederzeit Informationen über seinen eigenen Stromverbrauch erhalten soll.

Welche Ziele verfolgt die Gesetzgebung mit der Smart-Meter-Pflicht?

Die Smart-Meter-Pflicht soll die Energiewirtschaft digitalisieren und effizienter machen. Ziel ist, den Energieverbrauch zu senken und das Klima zu schützen. Intelligente Stromnetze („Smart Grids“) helfen, Lastflüsse besser zu steuern und teuren Netzausbau zu vermeiden.

Was leisten intelligente Messsysteme im Alltag und in der Zukunft?

Intelligente Messsysteme helfen schon heute, die Energieeffizienz zu verbessern. Sie lassen sich in Smart Homes und intelligente Gebäude integrieren. Mit einem Smart Meter Gateway kann man Stromverbrauch oder -erzeugung aus der Ferne überwachen und steuern.

Bekommt jeder Haushalt in Pforzheim eine moderne Messeinrichtung/ein intelligentes Messsystem?

Ja, bis spätestens 2032. Gemäß des 2016 in Kraft getretenen "Gesetztes zur Digitalisierung der Energiewende" sind bis dahin moderne Messeinrichtungen Pflicht. Für Haushalte, die einen Verbrauch über 6.000kWh/Jahr haben oder über eine Photovoltaikanlage, eine steuerbare Nachtspeicherheizung oder eine Wärmepumpe verfügen, gilt heute schon, dass zusätzlich zur modernen Messeinrichtung ein Gateway verbaut sein muss. Für diese Haushalte ist also der Smart Meter Pflicht.

Sind meine Daten sicher?

Alle verwendeten Messsysteme und Übertragungswege sind geprüft und zugelassen mit einem Siegel des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dies garantiert die datenschutz- und -sicherheitskonforme Einbindung der Zähler ins Stromnetz.

Kann man den Einbau moderner Messeinrichtungen/intelligenter Messsysteme verweigern?

Wie bisher bei herkömmlichen Stromzählern ist der Einbau von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen ebenfalls gesetzlich verpflichtend. Deshalb kann er nicht abgelehnt werden.

Wie komme ich zu meinem Messstellenbetreiber?

Sie können Ihren Messstellenbetreiber als Kunde frei wählen – und zwar unabhängig davon, für welchen Stromanbieter Sie sich entscheiden.

Wo finde ich offizielle Informationen zu Smart Meter & Co.?

Hier bietet Ihnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weitere Informationen.