Dass den Menschen in Pforzheim und der Region immer genügend davon, in bester Qualität zur Verfügung steht, dafür sorgen die Stadtwerke Pforzheim – seit 170 Jahren
… Kapital beträgt 25.000 Euro. Gegenstand des Unternehmens war im Wesentlichen der Betrieb von Photovoltaikanlagen. Die vorhandenen Anlagen wurden zu Beginn des Jahres 2011 an die SWP Stadtwerke Pforzheim…
… im Geschäftsjahr 2016 ca. 270 TEUR Gegenstand des Unternehmens war im Wesentlichen der Betrieb von Photovoltaikanlagen. Die vorhandenen Anlagen wurden zu Beginn des Jahres 2011 an die SWP Stadtwerke Pforzheim…
… den Einsatz erneuerbarer Energien. Gegenstand des Unternehmens war im Wesentlichen der Betrieb von Photovoltaikanlagen. Die vorhandenen Anlagen wurden zu Beginn des Jahres 2011 an die SWP Stadtwerke Pforzheim…
…EVU)“ /1/ der VDEW. Eigenerzeugungsanlagen sind zum Beispiel – Wasserkraftanlagen – Windenergieanlagen – Photovoltaikanlagen – von Wärmekraftmaschinen angetriebene Generatoren, z. B. in Blockheizkraftwerken…
… Einspeiseleistung 3 DC DC gekoppelte Speichersysteme nutzen in der Regel denselben Umrichter wie die Photovoltaikanlage. Es ist zu beachten, dass der EnFluRi-Sensor nicht auf den Umrichter, sondern auf das…
… des Anlagenbetreibers PV-Anlage Legende Messkonzept Nr. 17 Eigentumsgrenze ZMKTn Nur für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Modulleistung von max. 30 kWp zulässig. ZMKTn ZINH1 EZA ... …
… für Lieferung und Bezug Z1 Abrechnungsrelevanter Zähler Z2 Zähler für Lieferung und Bezug Nur für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Modul-leistung von max. 30 kWp zulässig Z4 Z4 Netz des…
… Zähler für Lieferung und Bezug Netz des Anlagenbetreibers Z1 Netz des Anlagenbetreibers Z1 Nur für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Modulleistung von max. 30 kWp zulässig. EnFluRi-Sensor…
… > 23,07 kWp zur Ermittlung der EEG-umlagepflichtigen Eigenversorgungsmenge benötigt. Nur für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Modulleistung von max. 30 kWp zulässig. Z4 wird zur Ermittlung…